Mit der Keynote „Die Entwicklung von Cloud Computing und Einfluss auf
die Arbeitsweisen der Zukunft“ gab Dr. Bernd Wiemann auf dem Symposium
"Cloud Computing im Rundfunk" der Medienakademie des Instituts für Rundfunktechnik (IRT) am 3.6.2014 einen stark beachteten Ausblick auf die Rahmenbedingen und Auswirkungen des Cloud Computing für den Rundfunk
der Zukunft.
Der Geschäftsführer der deep innovation GmbH zeigte auf, wie neue Informations- und Kommunikationstechnologien die rasanten Entwicklungen der Gegenwart
prägen und vielfältig unsere Zukunft prägen.
Angesichts der hohen Veränderungsgeschwindigkeiten und der Anwendungsbreite der digitalen Technologien stehen Arbeitsmethoden, Formate und Anspruch bis
hin zum öffentlichen rechtlichen Grundauftrag des Rundfunks in einem Wandel.
So setzt die Globalisierung direkt an der Haustür der Rundfunkanstalten an.
Die Digitalisierung der Infrastrukturen - auch des Rundfunks - erfordert neue Kernkompetenzen in allen Dimensionen, wie Dr. Wiemann an Beispielen aufzeigte.
So verlangt der beschleunigte Wandel besonders auch nach der Fähigkeit zum Gestalten im Unsicheren. Der Technologiekompetenz und Technologieeinsatz erfordern mehr und mehr eine ganzheitliche Sicht und die Bereitschaft zur Übernahme fachlicher und persönlicher Verantwortung. Zum Gestaltungswerk-
zeug gehören Visionen und Zukunftsreisen, Konzeptionen, Prototypen und Pilotanwendungen um Zukunft verantwortungsbewusst zu gestalten.
Das Institut für Rundfunk (IRT) der 14 öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstaltete das Symposium als Schnittpunkt zwischen Rundfunk, Technologie und Gesellschaft.
Mit seiner Keynote motivierte Dr. Wiemann die Fachleute und Experten des Rundfunks, die aktuelle Digitalisierung der Infrastruktur Rundfunk in allen
Dimension als Chance zur Gestaltung des Wandels zu verstehen und zu nutzen.